Die Hauptkomponente, die neben den Eigenschaften bei langsamen Schleppfahrten pikeshop dazu bewogen hat den Köder mit in das Programm aufzunehmen ist die Führungsschiene des 2. Drillings! Eine hervorragende Lösung des ewig alten Problems wie man in den Weichbereich des Köders den Drilling im hinteren Teil sinnvoll anbringt!
Die bislang von anderen Herstellern auf den Markt gebrachten Köder haben entweder gar keinen 2. Drilling, oder ein Stahlseil nach unten hängend, das unkontrolliert im Wasser pendelt. Hier hat man am vollkommen falschen Ende gespart! Das Problem des 2. Drillings hat Joe Buchers Team sauber und sinnvoll gelöst... mit der Führungsschiene.
Dadurch unterscheidet sich der Swimn Joe von allen anderen Swimbaits in dieser Größenkategorie... eigentlich kann man sagen er setzt sich weit an die Spitze!
Die 25cm-Variante ist der Köder wenn man mit dem Schleppen zum Erfolg kommen will! Dabei spielt es keine Rolle, ob man normal den Köder hinten am Boot rausläßt, oder via Downrigger aggiert. Beides funktioniert tadellos!
Stichwort Reparaturen. Wie jeder Swimbait hinterlassen Hechtattacken ihre Spuren im Körper des Swimn Joe. Allerdings sind diese halb so wild im Gegensatz zu manch anderen Vergleichskandidaten. Der vordere Teil des Joe hat einen Plastikkern; hier muß also lediglich mit einem Weichplastikkleber die Wunde geschlossen werden und fertig. Diese Operation hat keinerlei Auswirkung auf das Laufverhalten. Ähnlich gestaltet es sich im Heckbereich. Einfach mit Weichplastikkleber kitten und der Joe läuft wie am ersten Tag. Dies wird alleine schon durch die starke Rippung des hinteren Köderbereichs gewährleistet.
Zum Equipment gibt es keine speziellen Anforderungen. Der Joe arbeitet ruhig an der Schlepprute und ein ganz leichtes Schwingen der Spitze verrät einem, dass alles OK ist. Die Bisse erfolgen in der Regel relativ brachial. Kleinere Hechte gehen mit ungeheuerer Wucht auf den Swimn Joe... größere pflücken ihn einfach "weg". Eine 30 Pfund Schnur und Multirolle sind ausreichend.
Zum Schleppen selbst ist zu sagen, dass wir die besten Erfahrungen gemacht haben, wenn die Multirolle komplett zugedreht ist. D.h. keine Toleranz in der Bremse. Dadurch verliert man nahezu keinen Hecht beim automatischen Schleppanschlag. Sollte der Hecht wider der Regel Schnur nehmen wollen, so kann er dies trotzdem tun, da die Bremsen der Multis effektiv nie ganz zu gemacht werden können. Das heißt ein wenig Schnur kann immer abgezogen werden... aber mit der oben erwähnten 30-Pfund-Schnur stellt das kein Sicherheitsrisiko dar... und es funktioniert!
|